Aktuelles
05.02.2025 | Gemischter Chor “Modern Voices“ Gimbweiler
75 Jahre Chorgesang in unserer Gemeinde
Der Chor wurde am 23. Februar 1950 zunächst als reiner Männergesangverein gegründet. Ab 1961 kamen die ersten Frauen der Gemeinde hinzu und es entstand ein gemischter Chor, der über die Jahre, in verschiedenen Formationen, Generationen von Sängerinnen und Sängern eine Heimat für ihr tolles Hobby bot.
Aus einem Projektchor formierte sich 2010 „Modern Voices“, ein Chor mit einem „etwas anderen“ Repertoire (modernere Chormusik, Gospels, Spirituals usw.). Die zurzeit 14 Sängerinnen und 6 Sänger stehen seit 2017 unter der musikalischen Leitung von Frau Daniela Knab-Schröder.
Seit 75 Jahren singen nun schon Frauen und Männer aus Gimbweiler und den benachbarten Gemeinden in verschiedenen Chorformationen des Gesangvereins. Am Samstag, 29. März 2025 werden wir dieses Jubiläum mit einem großen Konzert im Gemeinschaftshaus in Rückweiler feiern. Die Vorbereitungen laufen und wir freuen uns auf ein tolles Fest, das gemeinsame Singen mit 5 Gastchören, die fröhlichen Stunden mit Freunden! Wir laden alle Interessierten und Unterstützer unseres Chores hierzu ganz herzlich ein!
Chorgesang lebt von Gemeinsamkeit, vom Mitmachen, von der Freude am Singen! Wichtig ist nicht so sehr das „brillante akustische Ergebnis“, sondern der soziale Kontakt beim gemeinsamen Proben, das gute Gefühl, wenn sich die Klänge nach einigem Üben harmonisch fügen und die Zufriedenheit mit dem schließlich in der Gruppe erreichten Klangerlebnis. Wir wollen darauf nicht verzichten und sind fest entschlossen, alles zu tun, dass unser Chor auch in Zukunft ein fester Bestandteil unseres Dorflebens bleibt.
27.01.2025 | Störungsmeldeportal für Straßenbeleuchtung
Eine Leistung aus dem zwischen der OIE und der Ortsgemeinde Gimbweiler bestehenden Straßenbeleuchtungsvertrag ist ein Portal der OIE für Störungs- und Ausfallmeldungen.
Mit dem sogenannten Portal "Helios" können Bürgerinnen und Bürger unserer Ortsgemeinde schnell und einfach Störungs- und Ausfallmeldungen absetzen. Einfach die Postleitzahl und den Ort auswählen, die entsprechende Leuchte auf der Karte anklicken und eine Fehlermeldung verfassen. Nach dem Absenden der Störmeldung wird bei Angabe einer E-Mail-Adresse kontinuierlich über den Bearbeitungstand informiert.
Das Portal ist unter der folgenden URL zu finden: https://www.oie-ag.de/laterneaus
Ergänzend dazu besteht die Möglichkeit Straßenbeleuchtungsstörungen über eine kostenlose 24-Stunden-Hotline unter 0800-312 3000 zu melden.
26.01.2025 | Unsere „EMMA“ kann kommen!
Die Ortsgemeinden Gimbweiler, Niederhambach und Schwollen haben sich vor über 2 Jahren für den Bau und Betrieb der Verkaufsstation für Lebensmittel „Emma“ beworben. Jetzt endlich ist es soweit.
Der Bagger ist angerollt und es wurde mit den Erdarbeiten begonnen.
Bis spätestens Ende Mai 2025 sollen die Arbeiten beendet sein und der Einkauf von Lebensmitteln und Getränken des täglichen Gebrauchs kann starten. Aus einem Automaten können auch Tiefkühlartikel eingekauft werden. In Kooperation mit dem Lebensmittelgeschäft Pees aus Niederbrombach sollen auch Produkte aus der Region angeboten werden. Wie in modernen Geschäften stehen die Selbstbedienungsautomaten täglich zur Verfügung, die Bezahlung erfolgt über die normale Geld- oder Kreditkarte.
So soll in den 3 Gemeinden Gimbweiler, Niederhambach und Schwollen für die Bürger die Nahversorgung mit Lebensmittel verbessert werden und könnte ein gutes Beispiel für die Stärkung der lokalen Wirtschaft sein. Darin sind sich die Initiatoren einig.
12.01.2025 | Neujahrsempfang
Zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Gimbweiler wollen wir uns am Sonntag, 12. Januar 2025, ab 11:00 Uhr im MGH Mehrgenerationenhaus „Zur Alten Kelter“ treffen. Nach einer ruhigen Weihnachtszeit im Kreise von Familie und Freunden sowie einem guten Start ins neue Jahr 2025, werden Sie erwartet von Ihrem Ortsgemeinderat und Ortsbürgermeister Gerd Linn. Bei einem Imbiss und Umtrunk in altbewährter Manier besteht auch für unsere Neubürger eine schöne Gelegenheit Kontakte zu knüpfen, auf das neue Jahr 2025 und ein Wiedersehen anzustoßen.